top of page

PRIVATE EQUITY

PRIVATE EQUITY-BERATUNG

Private Equity-Beratung bezieht sich auf den Dienst, den QuantTrend Investment Research AG anbietet, um Investoren bei der Identifizierung, Evaluierung und Umsetzung von Private Equity-Investitionsmöglichkeiten zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Punkte einer Zusammenfassung zur Private Equity-Beratung:

  1. Investitionsstrategie: Private Equity-Beratung beginnt in der Regel mit der Entwicklung einer Investitionsstrategie, die auf die spezifischen Ziele und Anforderungen des Investors zugeschnitten ist. Die Berater helfen bei der Festlegung von Investitionskriterien, Risikotoleranz und Renditeerwartungen.

  2. Deal-Sourcing: Ein wichtiger Aspekt der Private Equity-Beratung besteht darin, potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Berater nutzen ihre Branchenkenntnisse, Netzwerke und Datenbanken, um qualifizierte Unternehmen zu finden, die für den Investor interessant sein könnten. Dies kann durch eigene Recherchen, Branchenkontakte oder Kooperationen mit anderen Unternehmen erfolgen.

  3. Due Diligence: Private Equity-Berater führen eine gründliche Due Diligence durch, um die finanzielle und operative Gesundheit des Zielunternehmens zu bewerten. Dies beinhaltet die Überprüfung der Geschäftsmodelle, des Managements, der Marktchancen, der finanziellen Kennzahlen, der rechtlichen und steuerlichen Aspekte sowie der potenziellen Risiken.

  4. Bewertung und Verhandlung: Die Berater unterstützen den Investor bei der Bewertung des Zielunternehmens und der Verhandlung der Investmentbedingungen. Sie analysieren den Unternehmenswert, die finanziellen Prognosen, die Marktvergleiche und andere Faktoren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den besten Deal für den Investor zu erzielen.

  5. Strukturierung der Transaktion: Private Equity-Berater helfen bei der Strukturierung der Transaktion, einschließlich der Festlegung der Beteiligungsform (z. B. Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanine-Finanzierung), der Ausgestaltung der Verträge und der Festlegung der Governance-Struktur.

  6. Wertsteigerung und Exit-Strategie: Nach der Investition unterstützen die Berater den Investor bei der Umsetzung von Wertsteigerungsinitiativen im Portfoliounternehmen. Sie helfen bei der operativen Verbesserung, der strategischen Ausrichtung und anderen Maßnahmen, um den Unternehmenswert zu steigern. Darüber hinaus arbeiten sie mit dem Investor zusammen, um eine Exit-Strategie zu entwickeln und den besten Zeitpunkt und Weg für den Ausstieg aus der Investition zu bestimmen.

  7. Branchenkenntnisse und Netzwerke: Private Equity-Berater bringen wertvolle Branchenkenntnisse, Marktexpertise und ein umfangreiches Netzwerk mit. Sie können aufgrund ihrer Erfahrung und Verbindungen wertvolle Einblicke, Marktinformationen und Geschäftsmöglichkeiten bieten.

Private Equity-Beratung ist ein spezialisiertes Feld, das Expertise, Fachwissen und eine fundierte Analyse erfordert. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern können Investoren ihre Chancen auf erfolgreiche Private Equity-Investitionen verbessern.

bottom of page