

M&A VARIANTEN - FINANZIERUNG / INVESTOR VERMITTELN
In gewissen Fällen investieren wir selbst und kaufen Unternehmensanteile.
Jedes Unternehmen kommt früher oder später in eine Phase, in der weitere finanzielle Mittel notwendig sind. Sei es aus einem zwischenzeitlichen Liquiditätsengpass oder für zusätzliche Investitionen, um das Unternehmen weiterzuentwickeln. Kredite bei Banken sind schwierig zu bekommen und oft sehr teuer.
Als Spezialisten analysieren wir Ihre Firma und erstellen einen Teaser und ein Kurz-Exposée, um es solventen Investoren vorzustellen. Dabei wird die Strategie mit Ihnen abgestimmt und schriftlich definiert.
Dank unserem Netzwerk zu vermögenden Personen / Institutionellen und unseren internationalen Partnern eruieren wir passende Investoren. In gewissen Fällen investieren wir selbst und kaufen Unternehmensanteile.
Bei der Unternehmensfinanzierung gibt es verschiedene Maßnahmen und Strategien, die ein Unternehmen ergreifen kann, um Kapital für seine Geschäftstätigkeiten zu beschaffen. Hier sind einige gängige Praktiken:
-
Eigenkapitalfinanzierung: Dies beinhaltet die Beschaffung von Kapital durch den Verkauf von Geschäftsanteilen oder die Aufnahme von neuen Investoren in das Unternehmen. Das Unternehmen kann Aktien oder Anteile an Investoren ausgeben und ihnen im Gegenzug Eigentumsrechte und möglicherweise auch Stimmrechte bieten.
-
Fremdkapitalfinanzierung: Hierbei nimmt das Unternehmen Kredite oder Darlehen von externen Geldgebern auf. Es kann sich um Bankkredite, Unternehmensanleihen oder andere Formen von Fremdkapital handeln. Das Unternehmen ist verpflichtet, das geliehene Kapital zurückzuzahlen und möglicherweise Zinsen oder andere Gebühren zu zahlen.
-
Leasing: Unternehmen können Ausrüstung oder Immobilien leasen, anstatt sie zu kaufen. Dadurch können sie die Nutzung der Vermögenswerte erhalten, ohne das Kapital für den direkten Kauf aufwenden zu müssen. Das Leasing ermöglicht es dem Unternehmen, flexibler zu sein und gegebenenfalls die gemieteten Vermögenswerte zu aktualisieren.
-
Crowdfunding: Diese Methode beinhaltet die Beschaffung von Kapital durch eine große Anzahl von Menschen, typischerweise über Online-Plattformen. Das Unternehmen präsentiert sein Geschäftskonzept oder ein bestimmtes Projekt und Personen können Geld investieren, oft in Form von Spenden, Darlehen oder Eigenkapitalbeteiligungen.
-
Subventionen und staatliche Unterstützung: Unternehmen können staatliche Zuschüsse, Förderprogramme oder steuerliche Anreize nutzen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Ressourcen stehen oft für bestimmte Branchen, Regionen oder Umweltprojekte zur Verfügung.
-
Eigenfinanzierung: Das Unternehmen nutzt seine eigenen internen Ressourcen, um Kapital für seine Geschäftstätigkeiten bereitzustellen. Dies kann aus laufenden Gewinnen, Rücklagen oder dem Verkauf von nicht benötigten Vermögenswerten erfolgen.